Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Wallfahrt nach Kevelaer

Die traditionelle Kevelaer-Wallfahrt der Komturei „An Rhein und Ruhr“ fand in diesem Jahr am 6. Oktober statt, dem Fest des heiligen Bruno von Köln, dem Gründer des Kartäuserordens. Zu einer kleinen Stärkung trafen sich die Familiaren mit ihren Angehörigen in der alten Mühle von Schloss Wissen, dem Sitz der Grafen von Loe. Nach einer kleinen Stärkung im dortigen Café begann die Wallfahrt in der wunderschönen neuromanischen Schlosskapelle. Durch Felder, Wiesen und Wälder zog die Pilgergruppe singend und betend in Richtung des Marienwallfahrtsortes Kevelaer, zum Gnadenbild der „Consolatrix Afflictorum“, der Trösterin der Betrübten. Mehrere Gebets- und Meditationsimpulse durch Confrater Michael Dederichs FamOT, geistlicher Assistent der Komturei, unterbrachen den Weg. Eine längere Wegstrecke wurde schweigend zurückgelegt, dies verbunden mit der Intention, die eigene, persönliche Beziehung zu Jesus Christus zu bedenken.

 

image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Selbstverständlich wurde an diesem Tag auch für Alt-Hochmeister, Pater Bruno, gebetet, der seinen Namenstag feierte. Gebete wurde auch für unseren neuen Hochmeister, Pater Frank.

 

Vor dem altehrwürdigen Gnadenbild fand die Wallfahrt mit Gebeten und Liedern den Abschluss. Einige Confratres blieben im Priesterhaus des Wallfahrtsortes über Nacht und ließen die Wallfahrt, auch das ist eine schöne Tradition im geselligen Miteinander ausklingen, um am anderen Tag in der St. Marien-Basilika des Wallfahrtsortes die Heilige Messe mitzufeiern. Andere Confratres mussten leider den Weg nach Hause antreten.

 

Monika Schulte FamOT

zurück

nach oben springen