Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Angebote der Seelsorge der Ordenswerke für das Jahr 2019

Pilgerfahrt nach Lourdes vom 6. - 13. Juni 2019

 

Lourdes ist einer der größten christlichen Wallfahrtsorte, seit im Jahr 1858 dem 14-jährigen Mädchen Bernadette Soubirous in der Grotte von Massabielle 18 mal die Muttergottes erschienen ist. Im Zusammenhang mit den Erscheinungen kam es zu ersten unerklärlichen Heilungen. Die Glaubwürdigkeit der Erscheinungen wurde 1862 kirchlich anerkannt. Damit begannen die offiziellen Wallfahrten, die derzeit rund 6 Millionen Menschen pro Jahr nach Lourdes führen.

 

Vom 6.-13. Juni werden wir uns von den Ordenswerken an der jährlichen Pfingstreise des Deutschen Lourdes Verein mit dem Sonderzug nach Lourdes beteiligen. Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Assoziation des Malteserordens ist die Möglichkeit gegeben, auch behinderten Pilgern die Wallfahrt nach Lourdes zu ermöglichen. Die Betreuung und Pflege der kranken und behinderten Pilger erfolgt durch die ehrenamtlichen Helfer der Malteser. Die geistliche und medizinische Betreuung wird durch erfahrenen Ärzte, einigen Pflegern, und dem Seelsorgeteam der Ordenswerke gewährleistet.

 

Die Reisedauer im Zug beträgt rund 24 Stunden (mit Schlafmöglichkeit), es gibt verschiedene Zustiegsorte.

 

Untergebracht werden wir in komfortablen Hotels in der Nähe des Wallfahrtsbezirks. Die behinderten Pilger sind in eigens für körperbehinderte Pilger eingerichtete Krankenherbergen direkt am Hl. Bezirk untergebracht.

 

Das Programm in Lourdes ist ausgerichtet an den täglichen Feierlichkeiten im Hl. Bezirk, die in der Sakramentsprozession am Nachmittag den Höhepunkt des Tages bilden und in der Lichterprozession ihren wunderbaren Abschluss findet. Darüber hinaus finden Kreuzwegandachten, Rosenkranzgebet, die Hl. Messe an der Grotte, wie auch die Möglichkeit zum Bummel ihren Platz im Programm. Wir werden sowohl am Programm der Lourdes Vereins teilnehmen, aber auch ein gesondertes Programm haben.

 

Auf der Homepage des Deutschen Lourdesverein können Sie Zustiegsorte und auch die Preise des vergangenen Jahres sehen (www.lourdes-verein.de). Die Preise für 2019 können erst im Januar bekanntgegeben werden.

 

Voranmeldungen sind ab sofort bei Pater Jörg Eickelpasch möglich, da die offiziellen Anmeldungen beim Deutschen Lourdesverein auch erst 2019 starten.

 

Weitere Informationen

 

Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Polen vom 10. - 18. September 2019

 

Die Reise startet gegen 6 Uhr an der Bushaltestelle am Deutschordenskonvent in 60594 Frankfurt, Elisabethenstraße Nr. 14, dort endet die Reise am 18.9. gegen 19 Uhr. Auf dem Weg wird es Zustiegsmöglichkeiten geben, die wir je nach Anmeldeorten der Teilnehmer festlegen können. Das unten aufgeführte Programm ist der grobe Rahmen. Es kann zu Änderungen des Programms jeweils vor Ort kommen, da wir spezielle Besuche eigens für den Deutschen Orden angefragt haben, die aber noch nicht bestätigt werden konnten. 

 

Das geplante Programm der Reise sowie die eingeschlossenen Leistungen und Preise finden Sie hier im Reiseangebot des Reisebüros Schnieder in Hamburg.

 

Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen. Ab 42 Personen vermindert sich der Reisepreis auf 760 € (im Doppelzimmer).

 

Gesamtreiseleitung: Pater Jörg Eickelpasch

 

Für Teilnehmer, die in Frankfurt einsteigen, können wir begrenzte einfache Zimmer im Konvent zur Übernachtung bereitstellen.

 

Anmeldung / Buchung:

 

Die Reise ist ausschließlich zu buchen bei:

 

Schnieder Reisen, 
Hellbrookkamp 29, D – 22177 Hamburg
Tel. 040 / 3802016  

 

Bitte geben Sie bei der Buchung an: „Reise Polen / Deutscher Orden 2019“ und in welcher Einrichtung sie tätig sind.

 

Weitere Informationen

 

Reise nach Indien

 

Wie schon im Januar 2018, plant Pater Karl Pemsl für die Zeit Ende Dezember 2019 bis Mitte Januar 2020 wieder eine 14-tägige Indienreise. Der genaue Reisetermin und Reisepreis steht noch nicht fest. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte direkt bei ihm.

 

P. Jörg Eickelpasch OT

zurück

nach oben springen