Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

2. Konveniat der Komturei Komturei "An Mur und Mürz" im Schloss Eggenberg

Am 22.10.2018 fand das 2. Konveniat der Komturei an Mur und Mürz im Schloss Eggenberg statt. Dieses begann mit der seltenen Gelegenheit, eine Heilige Messe in der Schlosskirche zu feiern, die von unserem Confrater Alois Kölbl zelebriert wurde. Danach führte uns Herr Mag. Karl Peitler, der Leiter des Münzkabinettes und des Bereiches Archäologie des Joanneums durch die Ausstellung. Herr Mag. Peitler begann sein „Heimspiel“ mit der ständigen Ausstellung im Münzkabinett, die uns so manchen Blick auf die Schätze des Joanneums öffnete.

 

image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Danach schloss sich der eigentliche Anlass des Konveniats, der Besuch der Sonderausstellung „Sklavinnen der Tugend“, die den Damenorden im alten Österreich, und zwar den Orden Sklavinnen der Tugend, dem Sternkreuzorden und dem Elisabethorden gewidmet war, an.

 

Weiters enthält diese Ausstellung einen Überblick über die Damenstifte im alten Österreich.

 

Herr Mag. Peitler führte uns mit spürbarer Begeisterung durch seine Heimstätte, wobei nach diesem Teil ein Ortswechsel ins Laternengwölb des Schlosses Eggenberg anstand. Dort wurden die Besucher des Konveniats mit einer Überraschung und aus ihrer Sicht mit einem weiteren Höhepunkt beglückt.

 

Nach einer kurzen Einführung mittels Powerpoint-Präsentation stellte uns Herr Mag. Peitler in zwei Schauvitrinen besondere Schätze vor: Zum einen Münzen, die dem Deutschen Orden durch den Landkomtur Joseph Maria Attems Ende 1871 geschenkt wurden, wie auch Münzen aus einer Vorschenkung in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts. Diese Münzen umfassen einen weiten Zeitraum, beginnend im 14. Jahrhundert (einige Schaustücke stammten aus dem 16. Jahrhundert). Eine weitere Vitrine war dem Hochmeister Erzherzog Eugen gewidmet, der die Ausgrabungen der alten Römerstadt Emona auf dem Gebiet der Deutschordensbesitzungen in Laibach unter Professor Walter Schmid sehr förderte.

 

Die umsichtigen Bemühungen von Herrn Mag. Peitler und das Ergebnis begeisterten die zahlreich anwesenden Confratres und Gäste. Immerhin nahmen fast 30 Personen an dieser Veranstaltung teil. Auch konnten wir sehr zu unserer Freude zwei Kreuzschwestern (dies ist der Beginn eines unserer Sozialprojekte, Schwestern, die zeitlebens den Menschen alles gegeben haben, etwas zurückzugeben) in Begleitung des Confraters Prim. Franz Schwarzl, bei dieser Ausstellung begrüßen.

 

In einem weiteren Raum des Laternengwölbs klang dieser Abend in Form einer reichlichen Bewirtung der Anwesenden aus.

 

Alexander Singer FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen