Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Höchste Auszeichnung des Deutschmeisterbundes für Cfr. Michael Dederichs

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Deutschmeisterschützenkorps am 14. Dezember 2018 erhielt Pfarrer Cfr. Michael Dederichs das Große Ehrenzeichen des Deutschmeisterbundes (DMB). Dessen Präsident, Oberstleutnant Andreas Tarbuk, bedankte sich damit für die langjährige und treue Unterstützung, die den Düsseldorfer Michael Dederichs mit den Wiener Deutschmeistern verschiedenster Vereine seit vielen Jahren verbindet.

 

Cfr. Dederichs erinnerte in seinen Dankesworten an die Verwandtschaft des in Düsseldorfer Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz (1658-1716), „Jan Wellem“ genannt, mit seinen Brüdern Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg. Diese waren 1684-1694 bzw. 1694-1732 Hochmeister des Deutschen Ordens, wobei Franz Ludwig als Stifter des Deutschmeisterregiments im Jahr 1696 gilt. Durch diese historische Verbindung sei auch sein Kontakt mit der Deutschmeistertradition zustande gekommen, schilderte Cfr. Dederichs. Bereits im März 2002 hat er in Bad Mergentheim das Ehrenzeichen des DMB verliehen bekommen, im April 2007 schließlich folgte die Ernennung zum Feldkuraten des Deutschmeisterschützenkorps und die Wahl in den Vereinsvorstand des DMB.

 

Der heutige DMB besteht seit 1986 als Dachorganisation für verschiedene Deutschmeistervereine und hat sich die Fortführung der Geschichte des Deutschmeisterregiments seit seiner Aufstellung 1696 bis heute zur Aufgabe gemacht. Der aktuelle Traditionsträger im Österreichischen Bundesheer ist das Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister". 1991 wurde durch Hochmeister Arnold Wieland mit dem damals noch als Regiment bestehenden Verband eine Patronanzvereinbarung zwischen dem Deutschen Orden und diesem Traditionsverband der „Hoch- und Deutschmeister“ im österreichischen Bundesheer geschlossen.

 

Die Auszeichnungen des DMB werden seit dem Jahr 1993 in vier Stufen verliehen: Verdienstzeichen, Ehrenkreuz, Ehrenzeichen und Großes Ehrenzeichen.

 

Bernhard Huber

zurück

nach oben springen