„Brot und Wein im Geiste Melchisedeks“ – Bischof Franz Jung feiert sein erstes Fronleichnamsfest in Würzburg
Der Komtur von Franken Simon Kuttenkeuler brachte in einer Statio in der Sepultur des Würzburger Domes aber auch ganz eindeutig zum Ausdruck, dass eine Fronleichnamsprozession durch die Innenstadt angesichts zunehmender Kirchenfeindlichkeit und Schwund an praktizierenden Katholiken keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist.
In seiner Predigt widmete sich der Würzburger Bischof einem besonderen Diskurs, der seinen Ausgang in der Lesung aus dem Alten Testament über die Opfergaben des Priesterkönigs Melchisedeks nahm. Im Anschluss fand die Prozession durch die Domstadt bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen statt. An der Residenz sowie am Neumünster waren die Stationen eingerichtet, an denen der Bischof den Gläubigen den eucharistischen Segen gab. Der gesellschaftliche Ausklang dieses schönen Tages fand im Würzburger Bürgerspital statt, wo sich anregende Diskussionen über den Zustand unserer Kirche und das Priesterverständnis unserer Zeit ergaben.
Dr. Dr. Thomas Richter FamOT
Vizekomtur
Bischof Franz Jung hat in diesem Jahr sein erstes Fronleichnamsfest in Würzburg gefeiert. Dazu waren nicht nur die geistlichen Ritterorden wie die Familiaren des Deutschen Ordens und die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem als geladene Gäste vertreten, sondern auch die zahlreichen katholischen Studentenverbindungen, Innungen und kirchlichen Vereinigungen aus der Würzburger Innenstadtpfarrei, welche dem Fest seit Jahren ein ganz besonderes Gepräge verleihen.