Hochmeister Erzherzog Wilhelm: Frommer Gründer der Familiaren und beliebter Lebemann
Wissenschaftlichen Vereinigung - 24. Juni 2022
Erfolgreicher Start des Portals „Forschung Deutscher Orden – Studia Ordinis Teutonici“
Forschungsstelle Deutscher Orden - 22. Juni 2022
Fronleichnamsprozession in Innsbruck
Komturei “Am Inn und Hohen Rhein” – 16. Juni 2022
Cfr. Prof. Dr. Michael Els FamOT, Vorsitzender der Wissenschaftlichen Vereinigung für den Deutschen Orden e.V., stellte mit Herrn Magister André Jesinghaus den Referenten für den Zoom-Vortrag über den 57. Hochmeister des Deutschen Ordens vor. Mag. Jesinghaus, der im Erzbischöflichen Ordinariat in Wien arbeitet, promoviert über diesen vorletzten Hochmeister aus dem Hause Habsburg. Zu dem Zoom-Vortrag hatten sich Mitglieder der Wissenschaftlichen Vereinigung und Familiaren aus Deutschland, Belgien und Österreich zugeschaltet, hierüber drückte Prof. Els seine besondere Freude aus.
Nach zweijähriger Pause, fand heuer wieder das Hochfest des Leibes und Blutes Christi/Fronleichnam mit einer eucharistischen Feier im Dom zu St. Stephan und anschließender traditioneller Prozession durch die Innenstadt statt. Der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn zelebrierte die Hl. Messe, der Hochmeister des Deutschen Ordens, Gen. Abt Frank Bayard und einige Mitglieder des Domkapitels konzelebrierten. Die Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens nahmen wieder mit einer starken Abordnung an den Feierlichkeiten teil, ebenso Vertreter des Souveränen Malteser Ritter-Ordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, das katholischste aller Feste, begingen die Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ auf Einladung Seiner Exzellenz Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf in Mainz. Im Hohen Dom St. Martin feierte der Ehrenritter des Deutschen Ordens das Pontifikalamt in Konzelebration mit dem Domstift und den Pfarrern der Mainzer Innenstadt unter musikalischer Gestaltung durch den Mainzer Domchor, den Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Dombläser. Der Mainzer Oberhirte hielt in seiner Predigt fest: „Wenn wir an Fronleichnam durch die Straßen ziehen, geben wir Zeugnis dafür, dass wir unsere Wege mit Christus gehen. Dass wir keine Angst vor der Zukunft haben, dass wir uns begleitet und geführt wissen. Das eucharistische Brot ist Christus selbst, der uns nicht verlässt, wenn wir ihn in unsere Mitte holen.“