Adventsmeditation zum Gaudete-Sonntag
Komturei „An Rhein und Main“ - 11. Dezember 2021
Nachruf Cfr. Prof. Dr. Roland Pierloot FamOT
* 23. Februar 1924 + 1. Dezember 2021
Adventsconveniat in der Deutschordensstadt Ellingen
Komturei "An Isar, Lech und Donau" - 11. Dezember 2021
Advent-Konveniat 2021 in Wien
Ballei Österreich - 09. Dezember 2021
Zoom machte es wieder möglich, dass trotz der Pandemie und Omikron fast 30 Familiaren und Gäste der Komturei An Rhein und Ruhr, dies vom Niederrhein bis ins Saarland, vom Rheinland bis nach Sachsen und Thüringen zu einem spirituellen Vortrag von Pater Jörg Eickelpasch zusammenkamen. Komtur Prof. Dr. Norbert Jacobs FamOT begrüßte die teilnehmenden Damen und Herren und den Vortragenden, der in der Komturei sehr bekannt ist. „Helfen und Heilen“, dies war der Auftrag den Pater Jörg durch seinen Prior als Seelsorger in den Ordenswerken der deutschen Brüderprovinz erhalten hat. Am Beispiel der hl. Elisabeth, der Patronin des Deutschen Ordens zeigte Pater Jörg auf, was der Auftrag des Ordens, der Brüder, Schwestern und Familiaren in unserer Zeit sein könnte. Die Kleider der Heiligen Elisabeth - oder Kleider machen Leute, so startete die Besinnung. Anregende und aufregende, anstoßende und abstoßende Impulse wurden dabei geboten, die zum Nachdenken zum Jahresbeginn 2022 anregen.
Die Komturei An Enns und Salzach hielt über Videokonferenz Zoom am 15.12.2021 eine Adventandacht unter der Leitung von Cfr. Regens Mag. Michael Münzner, Geistlicher Assistent der Komturei, ab. Die Pandemie verlangte es, dass die Andacht über eine Videokonferenz abgehalten werden musste, was aber weder der Stimmung noch der Teilnehmeranzahl abträglich war. Viele Confratres wurden in die Andacht, sei es durch Assistenz, Schriftlesung, Gebete oder Gesang eingebunden. Zum Schluss der Andacht wurde den am 15.12.2021 verstorbenen Brüdern, Schwestern und Familiaren gedacht.
Am 27. November hat sich die Komturei An Elbe und Ostsee zu Ihrem Wahl-, Advents- und Jahresabschlußconveniat getroffen. Es war das erste Gesamtkomtureitreffen seit nunmehr gut zwei Jahren. Denn kurz nach dem Einkehrtag in der ehemaligen Deutschordenskommende Lucklum Ende Februar/ Anfang März 2020, den wir zusammen mit dem Hochw. Herrn Hochmeister begehen durften, kam es zum Lockdown. Nun haben wir uns bewusst entschieden, das Treffen unter 2-G-Regelungen stattfinden zu lassen. Es war ein fröhliches Wiedersehen.
Am Vorabend des Gaudete-Sonntags, dem 11. Dezember 2021, trafen sich die Confratres der Komturei „An Rhein und Main“ zu einem Webmeeting, nachdem das traditionelle Präsenztreffen zum Jahresende mit Konvent und anschließendem Adventsessen wegen der hohen Infektionszahlen ausfallen musste. So war in anderer Form ein Zusammentreffen der Familiaren in der Adventszeit und zum Jahresausklang dennoch möglich. Der Geistliche Assistent, Pater Jörg Weinbach OT, gestaltete eingangs eine Adventsandacht und -meditation, die musikalisch von Confrater Michael Poßner FamOT und seiner Gattin Christamaria mit Violinenspiel umrahmt wurde.
Professor Dr. Roland Pierloot wurde am 23. Februar 1924 in Sint-Andries-Brugge (Belgien) geboren. Nach seinem Studium am dortigen Gymnasium studierte er Medizin an der Katholischen Universität Leuven und promovierte 1949 zum Doktor in Medizin. Nach seiner Promotion spezialisierte er sich auf innere Medizin und Neuropsychiatrie in Leuven und Amsterdam, wo er u.a. im Bereich der Psychosomatik mit Professor Dr. Groen zusammenarbeitete. 1953 bekam er einen akademischen Grad in Psychologie und ergänzte dieses Studium, indem er sich intensiv spezialisierte auf Psychoanalyse.
Wie schon im vergangenen Jahr stand das Conveniat am 11.12.2021 in Ellingen unter einem schlechten „CoronaStern“, aber unbeirrbar hielt der Komtur und Confrater Weber aus Ellingen an der Planung fest: Der Besuch des Deutschordensschlosses mit der Ostpreussenausstellung im Westflügel erforderte 2 G + und durchgängig Tragen der Maske. Da nicht alle bis zu Beginn einen 24 Stunden alten Test mit Zertifikat beibringen konnte, baute Cfr. Dr. med Bernd Billig im Schloss eine Teststation auf und so konnte die Pflicht erfüllt werden. Die Führung oblag dem Museumsleiter und Deutschherrn Freyberg, der doch 20 Teilnehmer folgten, denn einige kamen wegen der Restriktionen erst zum Gottesdienst.
Das Advent-Konveniat der Ballei Österreich am 09. Dezember 2021 konnte leider Covid-19 bedingt wegen eines kompletten Lockdowns nicht als Präsenztreffen mit Hl. Messe in St. Elisabeth und nachfolgendem Vortrag sowie gemütlichen Beisammensein im Hochmeisteramt abgehalten werden. Um aber ein Zusammentreffen der österreichischen Familiaren in der Adventzeit trotzdem zu ermöglichen, veranstalteten wir ein Zoom-Meeting.