Komturei Franken – erster Videostammtisch
12. Mai 2020
Nachruf auf Cfr. Senator Dr. Georg Berger-Sandhofer
geboren 28.3.1936, verstorben am 26.4.2020
Familiarenmesse in Deutschorden am Maifeiertag
Komturei „An Rhein und Main“ – 1. Mai 2020
Zum erstmöglichen Termin feierten die Familiaren der Ballei Österreich in der Franziskanerkirche zum Hl. Hieronymus in 1010 Wien eine Heilige Messe unter reger Teilename der Confratres mit ihren Ehefrauen. Dies war die erste gemeinsame Messe seit dem Einkehrtag am 29. Febr. 2020. Somit hatten wir „Marianer“ im Marienmonat Mai endlich wieder die Gelegenheit zusammenzukommen und im Gottesdienst zu danken, dass die Covid-19-Pandemie bis dato gut beherrscht werden konnte. Unser Geist. Assistent Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser zelebrierte unter der Anwesenheit unseres HH Hochmeisters P. Frank Bayard OT entsprechend den Vorgaben der österreichischen Bischofskonferenz den Gottesdienst. Für die musikalische Gestaltung sorgte der hochmeisterliche Kapellmeister Mag. Thomas Dolezal.
Am 26.4.2020 ist Cfr. Senator Dr. Georg Berger-Sandhofer in Salzburg verstorben. Geboren in Salzburg zog es ihn nach der mit Auszeichnung im Jahr 1954 abgelegten Matura nach Innsbruck, wo er bereits 1958 zum Dr.jur. promovierte. Der Familientradition folgend absolvierte er nach dem Studium eine Bankausbildung in Wien und München. Als sein Adoptivvater 1961 verstarb, übernahm er mit 25 Jahren die Leitung des Salzburger Bankhauses Berger & Companie AG.
Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir gehen.“ Dieser Eingangsvers aus Psalm 122 stand sinnbildlich über der Familiarenmesse der Komturei „An Rhein und Main“, die Pater Jörg Weinbach OT nach der verordneten Coronapause am 1. Mai 2020 in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen zelebrierte. In Hessen waren Gottesdienste ab diesem Tag wieder erlaubt und die Komturei schritt bereits um 10 Uhr zur Tat und versammelte sich zur Eucharistiefeier und zum Gotteslob. Alle Abstands- und Hygieneregelungen wurden selbstverständlich akkurat eingehalten.
Das erste Conveniat der Komturei „An Weser und Ems“ in diesem Jahr fand am 29. Februar und 1. März im Kloster Marienrode statt. Hatte es vor vielen Jahren schon zweimal ein Conveniat innerhalb des Bistums Hildesheim gegeben, so war ein Jahresconvent im östlichsten Bistum unserer Komturei eine Premiere. In dem 1125 gegründeten Kloster lebten viele Jahrhunderte Zisterzienserinnen, bis es in der Säkularisation 1806 aufgelöst wurde. Seit 1988 leben Benediktinerinnen in dem Kloster und leiten auch das Exerzitien- und Gästehaus. Am Beginn des Conveniats stand der Jahresconvent. Wichtige Themen in diesem Jahr waren die Investitur Ende August in Münster und die Förderung sozialer Projekte durch die Komturei. Der Komtur berichtete auch von wichtigen Diskussionen und Ergebnissen der Familiarentage, die im November 2019 in Wien stattgefunden hatten, sowie von der Visitation des Hochmeisters in mehreren Monaten.