Jahreskonvent vom 03. Juni 2020
Komturei "An Enns und Salzach"
Familiarenmesse zum Gedenktag der Ordensstifter
Komturei „An Rhein und Main“ – 1. Juni 2020
Deutschordens-Kerze der Komturei „An Weser und Ems“ vor dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne
17. Mai 2020

Erfreulicherweise meldeten sich 17 Mitglieder der Komturei, ein Gast und ein Kandidat, sich für das Conventsamt um 10.30 Uhr in Weyarn an. Der Mesner hatte ganz korrekt die Plätze für die Familiaren reserviert und dabei auf den Abstand geachtet, sodass fast das ganze Kirchenschiff besetzt war. Pater Clemens Pieper OT sprach auch in seiner Predigt ganz bewusst den Deutschen Orden an und man merkte, wie glücklich die Anwesenden waren in der Gemeinschaft des Ordens wieder einmal zusammenzukommen – und zwar alle Altersgruppen, auch aus Risikogruppen.
Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie war es der Komturei An Enns und Salzach möglich, am 03.06.2020 ihren Jahreskonvent abzuhalten. Dieser fand nach vorheriger Eucharistiefeier im Linzer Mariendom unter Einhaltung der entsprechenden Auflagen der Österreichischen Bischofskonferenz statt. Cfr. Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier stand der Eucharistiefeier unter Konzelebration von Cfr. Regens Mag. Michael Münzner sowie Univ.-Prof. Pater Dr. Ewald Volgger in der Votivkapelle des Linzer Mariendoms vor.
Dreifachen Anlass gab es für die Familiarenmesse der Komturei „An Rhein und Main“ am 1. Juni 2020 in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen: das Pfingstfest, den Gedenktag der seligen Jungfrau Maria, Mutter der Kirche und das Gedenken der Ordensstifter. Jeweils am 1. Juni wird der Gründer und Ordensstifter erinnert, das sind die Kaufleute von Lübeck und Bremen, die das Spital in Akkon gegründet haben, weiters der Gründer Sibrand, der erste Leiter Gerardus, die ersten Prioren Heinrich und Ulrich sowie der Präzeptor Heinrich. Dazu kommen Kaiser Heinrich VI., Herzog Friedrich von Schwaben, Bischof Bruno von Querfurt, Kaplan Konrad sowie die Brüder und Schwestern, die sich für die Notleidenden und Hilfsbedürftigen im Heiligen Land eingesetzt haben. Schließlich auch der Hochmeister Maximilian Joseph an seinem 157. Todestag, der mit dem Diener Gottes Peter Rigler im 19. Jahrhundert die Schwestern des Deutschen Ordens wieder eingeführt und die Priesterkonvente errichtet hat und damit der Zukunft des Ordens eine neue Perspektive gab.