Fronleichnam 2018 in Regensburg - Jesus Christus, unser Weg
Komturei "An der Donau" - 31. Mai 2018
Cfr. Parlamentarischer Staatsekretär a. D. Rudolf Kraus verstorben
* 27. Februar 1941 + 18. Mai 2018
Gemeinsames Konveniat mit dem Souveränen Malteser Ritterorden
Ballei Österreich - 24. Mai 2018
Eucharistische Anbetung – Beim Herrn sein
Komturei „An Weser und Ems“ - 17. Mai 2018
Der heurige traditionelle Stadtumgang zu Fronleichnam fand wieder unter großer Teilnahme von Familiaren der Ballei Österreich des Deutsche Ordens und bei schönsten Sommerwetter statt. Kardinal Christopf Schönborn zelebrierte das Pontifikalamt in der Metropolitankirche St. Stephan, u.a. konzelebrierte auch unser HH Hochmeister Bruno Platter. Die anschließende Prozession führte über die Kärntnerstrasse und Augustinerstrasse zum 1. Altar am Michaelerplatz.
Bei strahlender Sonne und hochsommerlichen Temperaturen zog die Prozession am Fronleichnamsfest wiederum durch die Altstadt von Regensburg. Die Prozession unter dem Thema „Das Geheimnis lasst uns künden“ setzte am 1. Altar vor der Karmelitenkirche St. Josef den Schwerpunkt: „Für die Kirche und alle, die an Christus glauben“. Der Weg führte weiter zu St. Kassian, der ältesten Pfarrkirche der Stadt. Diese Station stand unter dem Motto „Für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen“. Vor St. Emmeram erwartete die Prozessionsteilnehmer ein traditioneller Blumenteppich vor dem Außenaltar. Das Gebet galt der „Schöpfung, Gesellschaft und dem Staat“.
Am 18. Mai 2018 verstarb unser Confrater Rudolf Kraus nach einem Leben voller Tatkraft und unermüdlichem Engagement für die Allgemeinheit im Alter von 77 Jahren. Confrater Kraus studierte neben seiner Ausbildung als Industriekaufmann an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München Betriebswirtschaft und anschließend politische Wissenschaften. Berufspraxis sammelte er als Prokurist bei den Firmen Kraftanlagen Heidelberg AG und dem Rohrleitungsunternehmen Brochier in Feldkirchen. 1962 trat er in die CSU und in die Junge Union ein, wo er zunächst Kreisvorsitzender der Jungen Union von 1963 bis 1967 und danach bis 1990 der CSU Nordost in München vorstand und Mitglied des Bezirksvorstandes Oberbayern wurde.
Nachdem wir am 21. November 2017 beim Souveränen Malteser Ritterorden zu Gast waren, besuchten uns am 24. Mai zahlreiche Angehörige der Malteser. Gemeinsam feierten wir die Heilige Messe in unserer Elisabethkirche, die Kirchenrektor Pater Frank Bayard zelebrierte. Konzelebrant war Pater Magister Albin Scheuch, Delegationsseelsorger der Malteser.
Die Komturei Franken begeht traditionell ihren Familientag im Mai. Zum Familientag sind alle Familiaren, Gäste und Freunde der Komturei zusammen mit ihren Familien, Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen eingeladen. In diesem Jahr übernahm Cfr. Johannes Seuberth zu seinem Einstand in den Deutschen Orden die Organisation dieses besonders beliebten Gemeinschaftstags in Hallerndorf (Lkr. Forchheim). Ziel war der mittelfränkische Kreuzberg mit seinen drei Bierkellern (Biergärten mit Ausschank und Lagerstollen im Berg) unmittelbar um die Kreuzkapelle von 1463 – ein beliebtes Wallfahrts-, Pilger- und Ausflugsziel.
Seit über 150 Jahren pflegen die Franziskanerinnen Salzkotten ununterbrochen die Eucharistische Anbetung. Seit Beginn dieses Jahres übernehmen Confrater Pfarrer Martin Beisler und weitere Familiaren der Komturei „An Weser und Ems“ in regelmäßigen Abständen eine Stunde der Anbetung. In der Gebetstradition unseres Ordens wird die Zeit mit gemeinsamen Gebeten und mit stiller Anbetung verbracht. Anliegen des Deutschen Ordens und der Kirche, persönliche Sorgen und Dank werden dem Herrn im Sakrament anvertraut.