Antrittsbesuch bei Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer
Komturei "An Enns und Salzach" - 13. Dezember 2017
Sechster gemeinsamer Ordenseinkehrtag in Hamburg
Komturei "An Elbe und Ostsee" - Dezember 2017
Altarweihe Linzer Mariendom Komturei "An Enns und Salzach"
Komturei "An Enns und Salzach" - 08. Dezember 2017
Gedenktag für P. Peter Rigler OT
06. Dezember 2017
Hermann Glettler neuer Bischof der Diözese Innsbruck
Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" - 02. Dezember 2017

Das traditionelle Conveniat zum Advent der Komturei „An Weser und Ems“ fand in diesem Jahr am 8./9. Dezember in Münster im Liudgerhaus statt. Am Freitagnachmittag war unser Gast der Generalvikar von Münster, Dr. Norbert Köster. Seinen Vortrag mit dem Thema „Kampf gegen die Säkularisierung? Kirche in der Welt von heute“ begann der habilitierte Kirchenhistoriker mit dem Blick in die Lebensgeschichte von Michael Keller, der von 1947 - 1961 Bischof von Münster war und dessen Wirken noch heute im Bistum spürbar ist.
Zum 6. Mal haben die vier Ordensgemeinschaften in Hamburg, der Johanniterorden, der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, der Souveräne Malteserorden wie auch der Deutsche Orden, zu ihrem gemeinsamen Einkehrtag in Hamburg eingeladen. Ca. 70 Ordensmitglieder mit Ihren Ehepartnern sind nach Hamburg-Othmarschen in die Kirche St. Paulus-Augustinus gekommen, um diesen Tag miteinander zu begehen.
Am 08.12.2017, seinem Patrozinium, wurde der Linzer Mariendom nach einer mehrmonatigen Innenraum-Neugestaltung feierlich wieder eröffnet. An diesem Festgottesdienst nahmen für den Deutschen Orden zahlreiche Vertreter der Komturei An Enns und Salzach gemeinsam mit Vertretern des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem teil.
Mit Freitag, 1. Dezember 2017, begann für die Familiaren der Komturei „am Inn und Hohen Rhein“ ein intensives „Deutsch Ordens“ Wochenende. Freunde des Deutschen Ordens und die Familiaren unserer Komturei mit ihren Begleiterinnen trafen sich bereits um 17:30 Uhr in der Unterkirche des Domes St. Jakob zu Innsbruck um dort hl. Messe zu feiern. Diakon Dr. Raimund Hirschberger LL.M. assistierte unserem geistlichen Assistenten Confrater Dr. Oswald Stanger FamOT. Unser Komtureikanzler Confrater Mag. Matthias Claus Seidel FamOT umrahmte den Gottesdienst mit adventlichem Klarinettenspiel, aber auch auf die Singstimmen der Mitfeiernden konnten wir nicht verzichten. Die Ordensfürbitten haben wir um die Bitte für den am Samstag zu weihenden neuen Bischof Hermann Glettler erweitert und wissen uns so auch in Verbundenheit mit der Diözese Innsbruck.
Gemeinsam mit ca. 8.000 Gläubigen, hat Hermann Glettler am Samstag, den 2. Dezember 2017 seine Weihe zum Bischof der Diözese Innsbruck in der Olympiahalle gefeiert. Im Vorfeld hat diese „Location“ für viele Diskussionen gesorgt, die im Nachhinein verstummt sein dürften. Es war ein wunderbares Fest, dass allen Beteiligten noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Unter den Teilnehmern war auch viel Prominenz. So der apostolische Nuntius in Österreich, seine Exzellenz Ehrenritter Cfr. Dr. Zurbriggen FamOT, unser sehr verehrter Herr Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT, Kardinal Ehrenritter Dr. Schönborn FamOT, Vertreter verschiedener Diözesen, sowie die Landeshauptleute von Tirol, Günther Platter, und der Steiermark, Hermann Schützenhöfer. Der bisherigen Heimat von Bischof Glettler. Schließlich stammt er aus Übelbach, studierte in Graz und wurde 1991 in der Diözese Graz-Seckau zum Priester geweiht.