Die Komturei "An Enns und Salzach" lud für Mittwoch, 19.12.2018 zu einem Dankgottesdienst für Althochmeister Dr. Bruno Platter ein. In seiner 18-jährigen Amtszeit von Althochmeister Dr. Bruno Platter war besonders der Wiederaufbau der tschechischen Brüderprovinz, die Investitur von mehreren 100 Familiaren, die Wiedereröffnung der Schatzkammer in Wien, die Errichtung neuer Familiarenkomtureien- und balleien, etliche offizielle Dienstreisen nach Polen, so zB als Staatsgast im Jahr 2010 anlässlich des 600-jährigen Gedenkens der Schlacht bei Tannenberg sowie mehrere persönliche Zusammentreffen mit den jeweiligen Päpsten bemerkenswert.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Deutschmeisterschützenkorps am 14. Dezember 2018 erhielt Pfarrer Cfr. Michael Dederichs das Große Ehrenzeichen des Deutschmeisterbundes (DMB). Dessen Präsident, Oberstleutnant Andreas Tarbuk, bedankte sich damit für die langjährige und treue Unterstützung, die den Düsseldorfer Michael Dederichs mit den Wiener Deutschmeistern verschiedenster Vereine seit vielen Jahren verbindet.
Am 13. Dezember 2018 traf sich eine stattliche Anzahl von Familiaren der Ballei Österreich mit ihren Gattinnen und Freunden nach einer Eucharistiefeier zu einem besinnlichen vorweihnachtlichen Adventkonveniat, in dem unser Confrater Paul Röttig zum Thema „…aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor“ einen Einblick in die jüdische Leserichtung des Weihnachtsevangeliums gab.
Auch heuer fand wieder am Samstag 15. Dezember der Punschstand der Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens im Durchgang des Deutschordenshauses, 1010 Wien, Singerstrasse 7, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt. Die Besucher konnten sich bei Punsch, Weihnachsbäckerei, Schmalz- sowie Liptauerbroten und weihnachtlicher Musik während der Weihnachsteinkäufe laben und innerlich aufwärmen.
Eine fünftägige Reise führte Familiaren der Komturei "An Rhein und Ruhr" nach Wien und zu einem Ausflug nach Olmütz, Tschechien, und Palterndorf im Weinviertel. In Wien standen, neben einer Fahrt mit Fiakern, unter anderem der Besuch im Naturhistorischen Museums, des Dorotheums, der Kapuzinergruft auch eine besondere Führung durch den 1. Bezirk auf dem Programm. Viele, den Reiseteilnehmern bisher unbekannte Spuren der abwechslungsreichen Geschichte Wiens, wurden durch einen kundigen Historiker erschlossen.
Das traditionelle Conveniat im Advent der Komturei „An Weser und Ems“ fand in diesem Jahr am 7./8. Dezember in Münster im Borromaeum statt. Am Freitagnachmittag war unser Gast Dr. Thomas Flammer, Honorarprofessor am Institut für katholische Theologie der Universität Kassel und Leiter des Instituts für die Geschichte des Bistums Münster. Im Rahmen der diesjährigen Erinnerungen an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren sprach er über das Thema „Die Situation der katholischen Kirche am Ende des 1. Weltkriegs“.
Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" - 8. Dezember 2018
Mit einem Pontifikalamt im Dom zu St. Nikolaus feierte die Diözese Feldkirch am Hochfest Mariae Empfängnis ihr 50 jähriges Bestandsjubiläum und schloss damit gleichzeitig das Jubiläumsjahr, bestehend aus zahlreichen Veranstaltungen, ab. Diözesanbischof Mons. Benno Elbs begrüßte dazu zahlreiche Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft sowie verschiedenste Organisationen und Gruppierungen. Auch die päpstlichen Ritterorden haben sich entschieden eine gemeinsame Abordnung zu stellen. So zogen Vertreter des Ritterordens vom Hl. Grab, der Malteser und der Familiaren des Deutschen Ordens gemeinsam in den Dom ein und feierten den Gottesdienst mit.