Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Wahlkonvent der Komturei „An Rhein und Main" - Komtur und Komtureileitung wiedergewählt

9. Dezember 2018

Zum Ausklang des Ordensjahres fand am zweiten Adventssonntag der gut besuchte Wahlkonvent der Komturei „An Rhein und Main" statt - von einer Heiligen Messe in der Deutschordenskirche, einer Adventsmeditation von P. Jörg Weinbach OT und einem Adventsessen würdig umrahmt. Zu Beginn des Jahreskonvents wurde der Verstorbenen der Komturei, insbesondere der in diesem Jahr heimgegangenen Confratres Professor Dr. Hubert Abel FamOT (Altkomtur) sowie Dr. Ulrich Mosler FamOT gedacht.

mehr: Wahlkonvent der Komturei „An Rhein und Main" - Komtur und Komtureileitung wiedergewählt

Eine besondere Ehre für Cfr. Leonhard Dunstheimer

Ballei Deutschland - 30. September 2018

Cfr. Leonhard Dunstheimer FamIOT wurde im ehemaligen Deutschordensschloss zu Reimlingen die Ehrenbürgerwürde seiner Gemeinde verleihen. In seiner Laudatio konnte Bürgermeister Jürgen Leberle nur die wichtigsten Verdienste anführen. Eine gesamte Darstellung seines ehrenamtlichen Wirkens, ausgehend von seiner Heimatgemeinde über das  berufliche Engagement für die Raiffeisen- und Volksbanken,  das Wirken als Präsident des Genossenschaftsverbandes Bayern und in Gesellschaften und Ministerien im gesamten Bundesgebiet, wäre allein schon Inhalt einer umfangreichen Biographie.

mehr: Eine besondere Ehre für Cfr. Leonhard Dunstheimer

Fr. Ingeniun Unterhofer: 75. Geburtstag und 50 Jahre Tätigkeit im Deutschen Haus Wien

Deutscher Orden - 2. Dezember 2018

Anlässlich des 75. Geburtstages von Fr. Ingeniun Unterhofer und seines 50-jährigen Wirkens im Deutschordenshaus wurde am 2. Dezember 2018 in der Deutschordenskirche „St. Elisabeth“ – Wien ein Pontifikalamt mit S.E. Hochmeister Generalabt Frank Bayard gefeiert, an welchem mehrere Familienangehörige aus Südtirol sowie zahlreiche Wiener Familiaren und auch Vertreter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem teilgenommen haben.

mehr: Fr. Ingeniun Unterhofer: 75. Geburtstag und 50 Jahre Tätigkeit im Deutschen Haus Wien

17. Frankfurter Foren zu Fragen der Zeit

Ballei Deutschland und Komturei "An Rhein und Main" - 17. November 2018

Schon zum siebzehnten Mal in Folge und erneut eine gefüllte Kirche sowie einen vollen Rittersaal. Die Frankfurter Foren des Deutschen Ordens zu Fragen der Zeit sind längst zur anerkannten und beliebten Traditionsveranstaltung geworden, zu der die Familiarenballei Deutschland stets am 19. November, dem Festtag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der ersten Patronin des Deutschen Ordens, in die Räumlichkeiten der Deutschordenskommende in Frankfurt-Sachsenhausen einlädt.

mehr: 17. Frankfurter Foren zu Fragen der Zeit

3. Konveniat der Komturei "An Mur und Mürz"

12. November 2018

Am 12.11.2018 fand bereits das dritte Konveniat der Komturei an Mur und Mürz statt. Nach der Feier der Heiligen Messe in der Kapelle des „Quartier Leech“, die abermals von unserem Confrater Alois Kölbl zelebriert wurde, fand ein Filmabend in einem atmosphärisch dafür hervorragend geeigneten Gewölbe in der Elisabethstraße (E45) statt. Dieser Abend war dem Film „Alexander Newski“ von Sergei Eisenstein, erschienen im November 1938, gewidmet.

mehr: 3. Konveniat der Komturei "An Mur und Mürz"

Weihe des Fernwerkes in der Pfarrkirche St. Antonius, Düsseldorf

Komturei "An Rhein und Ruhr" - 25. November 2018

Das Hochfest Christus König war ein besonderer Festtag für die Pfarrgemeinde St. Antonius und Benediktus im linksrheinischen Düsseldorf. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp war aus Köln angereist um das Fernwerk in der Oberkasseler Pfarrkirche einzusegnen. Die neuromanische Kirche verfügt jetzt mit der Hauptorgel, der Chororgel und dem Fernwerk über drei Orgeln, die alle von einem Spieltisch aus spielbar sind. Das Fernwerk ist oberhalb der Kuppel eingebaut, die Orgelklänge „rieseln“ durch eine Öffnung der Kuppel auf die versammelte Gemeinde herunter. Eine Einzeltonansteuerung vervielfacht die klanglichen Möglichkeiten der Orgeln noch weiter. Die Segnung des Fernwerkes fand unterhalb der Kuppel mit Weihrauch statt.

mehr: Weihe des Fernwerkes in der Pfarrkirche St. Antonius, Düsseldorf

Kabinettausstellung zum 100. Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg

Schatzkammer des Deutschen Ordens - 18. November 2018

Am 1. Oktober jährte sich der Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg zum hundertsten Mal. Vom Ehren- zum Professritter des Deutschen Ordens empfing er schließlich die Priesterweihe und wurde zum Titularerzbischof von Damiette ernannt. Er bekleidete Funktionen innerhalb des Ordens und am Wiener Kaiserhof, stand in Korrespondenz mit dem Apostolischen Stuhl und war ein passionierter Sammler und Forscher. Vielfach geehrt und ausgezeichnet war Pettenegg eine facettenreiche Person in einer Zeit, deren Ende mit dem Jahr 1918 nicht nur eine persönliche Zäsur bedeutete.

mehr: Kabinettausstellung zum 100. Todestag des Eduard Gaston Graf und Freiherr Pöttickh von Pettenegg
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 116
  • Seite 117
  • Seite 118
  • ...
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen